Skip to main content

FUJIFILM Instax Mini 70 Test

Mit der FUJIFILM Instax Mini 70 steht der legitime Nachfolger der beliebten Instax Mini 8 in den Startlöchern! Seit dem 23. Oktober 2015 gibt es die neue Sofortbildkamera von FUJIFILM zu kaufen, die sich durch die folgenden Features von seinem Vorgänger abhebt:

  • Bessere Ausleuchtung der Bilder
  • Einführung des Selfie-Modus
  • Schlankeres Design

Wir freuen uns darauf, dir den Test der Instax Mini 70 präsentieren zu können.



Instax Mini 70 Camera

183,00 €

inkl. 16% gesetzlicher MwSt.
nstax Mini 70 Kamera

179,99 €

inkl. 16% gesetzlicher MwSt.
5x Fujifilm Instax Mini Film (2-er Pack)

95,90 €

inkl. 16% gesetzlicher MwSt.
Fujifilm Instax Mini Film (2-er Pack)

17,99 €

inkl. 16% gesetzlicher MwSt.
Fujifilm Instax Mini Rainbow Film, 10er Pack

17,67 €

inkl. 16% gesetzlicher MwSt.

Die Instax Mini 70 Sofortbildkamera kommt in drei Farben auf den Markt

Beim Verkaufsstart der Instax Mini 70 am 23. Oktober 2015 wird es die Farbvarianten Gelb (“Canary Yellow”), Hellblau (“Island Blue”) and weiß (“Moon White“) zu kaufen geben.

Instax Mini 70 in gelb, blau und weiß

Mittlerweile sind noch zwei weitere Farben dazugekommen: Die goldene sowie die rote Variante.

Bereits auf den Bildern wirkt die Kamera deutlich schlanker als der bisherige Kassenschlager von Fujifilm, die Instax Mini 8. Die Abmessungen verdeutlichen die Unterschiede:

  • Instax Mini 70: 113.7mm x 99.2mm x 53.2mm bei 281gr Gewicht
  • Instax Mini 8: 116mm x 118,3mm x 68,2mm bei 307gr Gewicht

Besonders auf (längeren) Reisen macht sich dieser Größenvorteil deutlich bemerkbar!

Im Test punktet die Instax Mini 70 durch eine bessere Bildausleuchtung

Wer bereits eine Sofortbildkamera hat, der kennt das Problem: Der Blitz lässt sich schlecht kontrollieren und viele Bilder sind nicht gut ausgeleuchtet. Damit macht die Mini 70 jetzt Schluss. Dank der neuen Bildausleuchtungssteuerung werden Bilder jetzt deutlich besser.

Qualitätsvergleich zwischen Mini 8 und Instax Mini 70

Mit der FUFIFILM Instax 70 sind Hintergründe besser ausgeleuchtet

Wie das geht? Die Kamera misst jetzt deutlich besser das Umgebungslicht und passt die Verschlusszeit sowie den Blitz entsprechend an. Extrem dunkle Hintergründe sollen dadurch der Vergangenheit angehören!

Wie der Vergleich oben zeigt, ändert sich hinsichtlich der Bildgröße im Vergleich zum Vorgänger nichts. Beide Kameras schießen Bilder in Scheckkartengröße und verwenden dieselben Filme. Entsprechend unterscheiden sich die beiden Modelle nicht beim Preis pro Bild. Dieser liegt bei rund 1€. Günstiger wird es, wenn man direkt mehrere Filme kauft.

Deshalb: Wer viel fotografiert, kann sich die Polaroid Snap Kamera ansehen. Denn diese speichert Bilder nicht nur digital, sondern der Preis pro Bild ist mit ungefähr 0,50€ geringer. Hinsichtlich der Bildqualität schlägt das Pendel allerdings wieder zu Fujifilm aus. Hier entscheidet die persönliche Priorität: Mehr Bilder in (im direkten Vergleich sichtbarer) schlechterer Qualität oder weniger Bilder in satteren Farben und mit besserer Ausleuchtung?

Selfie-geeignet dank Selfie-Modus

Selfies kann man lieben oder hassen, aber mit der Mini 70 lassen sich Selfies wesentlich einfacher schießen. Nicht nur der kleine, neben der Linse, platzierte Spiegel hilft dabei, Selbstportraits einzufangen, sondern dank des speziellen „Selfie-Modus“ (einstellbar am Objektiv) wird die Belichtung sowie Aufnahmedistanz automatisch angepasst.

Hier kommt zusätzlich die neue Linse zum Tragen, die schon ab 30cm Abstand Bilder ermöglicht. Zum Vergleich: Die Linse der Mini 8 liegt hier bei 60cm. Nur noch auf den Auslöser drücken und schon ist das Bild im Kasten!

Neue Kameramodi bei der Instax Mini 70

Neben dem Selfie-Modus bietet die Mini 70 noch Aufnahmemodi für Makros und Landschaftsfotografie. Auch hier passt sich dann die Kamera automatisch an das gewählte Aufnahmeszenario an.

Auch neu: Dank des Stativgewindes könnt ihr die Kamera auf ein passendes Stativ setzen und somit verwacklungsfreie Bilder aufnehmen.

Wer gewinnt: Instax Mini 90 oder Mini 70?

Mit der Instax Mini 90 schickt Fujifilm eine weitere Sofortbildkamera für die Aufnahme von Fotos im Checkkartenformat ins Rennen. Das Modell ist bereits seit Oktober 2014 und damit ein Jahr länger als die 70er Modellreihe auf dem Markt, überzeugt aber weiterhin durch einige exklusive Features:

  • Mehr Aufnahmemodi
  • Der Blitz kann komplett deaktiviert werden (löst bei der Mini 70 aber selten in ungünstigen Momenten aus)
  • Verwendet einen aufladbaren Akku
  • Feinere Belichtungskontrolle

Dahingehend punktet die Mini 70 mit:

  • Der deutlich günstigere Preis (Differenz ca. 30 Euro)
  • ggf. der Selfie-Spiegel (lässt sich für die Mini 90 nachrüsten)
  • Der Auslöser ist sowohl für horizontale als auch vertikale Aufnahmen ausgezeichnet ausgerichtet

Insgesamt liefern sich die beiden Kameramodelle ein Kopf an Kopf rennen und es dürfte der persönliche Geschmack entscheiden. Von der Bildqualität her betrachtet gibt es keine Unterschiede.

Testfazit: Die Instax Mini 70 ist die aktuell beste Fujifilm-Sofortbildkamera

Alleine der Vergleich der Bildqualität lässt keinen Zweifel offen: Die Instax Mini 70 ist ein mehr als würdiger Nachfolger für die Instax Mini 8! Wenn du zu einer Fujifilm Kamera greifen möchtest (was absolut verständlich ist), dann ist die Instax Mini 70 die perfekte Wahl.

Du kannst ohne schlechtes Gewissen zu diesem Modell greifen und hast damit eine Sofortbildkamera in der Hand, die dir viele schöne Momente einfangen wird.

FUJIFILM instax mini 70: Datentabelle

Typ: Sofortbildkamera
Film: FUJIFILM Sofortbild-Film „instax mini“
Filmformat: 86 mm x 54 mm
Bildformat: 62 mm x 46 mm
Objektiv: Einziehbares Objektiv, 2 Gruppen, 2 Elemente, f = 60 mm, Blende 1:
Sucher: Optischer Realbildsucher, 0,37 x, mit Zielpunkt
Fokussierung: 3-Entfernungsbereiche:
Verschlusszeit: Programmgesteuert 1/2 – 1/400 sec
Belichtungssteuerung: Automatisch, stufenlose Bereichseinstellung (ISO 800):
Eingebauter Blitz: Eingebauter elektronischer Blitz, Aufladezeit ca. 0,2 – 7 sec, Blitzladeanzeige, Aufhellblitz-Modus, Reichweite des Blitzes 0,3 – 2,7 m
LCD Display: Anzeige des Bildzählwerks (Anzeige verbleibender Aufnahmen), Anzeige Aufnahmemodus (Selfie, Makro, Landschaft, Aufhellblitz, Hi-Key, Auto), Selbstauslösemodus (1 Bild / 2 Bilder-Serienmodus)
Stromversorgung: 2 x 3 V Lithiumbatterien CR2/DL CR2, Kapazität ca. 400 Sofortbilder
Zusätzliche Funktionen: Stativgewinde, Selbstauslöser für bis zu 2 Bilder hintereinander
Im Lieferumfang enthalten: Trageschlaufe, Schlaufenring, Garantieerklärung, Handbuch, 2 x CR2 Lithiumbatterien
Abmessungen: 99,2 mm x 113,7 mm x 53,2 mm (B x H x T)
Gewicht: 281g (ohne Batterien, Trageschlaufe und Film)
Erhältlich ab: 23. Oktober 2015
Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers: 129,- Euro

Weitere Informationen gibt es auf der Fujifilm Website