Skip to main content

FUJIFILM Instax Mini 8 im Test

Die Instax Mini 8 ist die aktuell bekannteste Sofortbildkamera. Doch an ihr nagt der Zahn der Zeit! Nicht ohne Grund hat Fujifilm reagiert und mit der Instax Mini 70 einen mehr als würdigen Nachfolger auf den Markt gebracht. *Update* Mittlerweile ist mit der Instax Mini 9 eine exzellente Kamera auf dem Markt, die dasselbe Gehäuse verwendet wie die Mini 8.

Dieses Modell gleich die Schwächen aus, mit denen die seit 2012 auf dem Markt stehende Mini 8 kämpft. So bietet die Instax Mini 70 eine deutlich verbesserte Bildausleuchtung und somit schönere Bilder, mehr Aufnahmemodi, geringere Abmessungen und und und. Aus diesem Grund empfehlen wir dir, lieber zur Instax Mini 70 zu greifen. Den ursprünglichen Testbericht der Fujifilm Instax Mini 8 wollen wir dir aber nicht vorenthalten!




Unser Instax Mini 8 Testbericht aus dem Sommer 2015

Mit der Instax Mini 8 hat Fujifilm auch Mitte des Jahres 2015 noch die angesagteste Sofortbildkamera im Angebot. Der erschwingliche Preis von 80 Euro hat mit zur Beliebtheit dieser Kamera geführt. Dazu kommt eine breite Farbauswahl, die unter anderem die Farben pink, rot, blau, gelb, schwarz und weiß umfasst.

Dazu gibt es noch diverses, optionales Zubehör wie eine Kameratasche oder ein „Selfie-Spiegel„. Standardmäßig ist die Kamera nur bedingt Selfie-geeignet, da nur schwer abgeschätzt werden kann, ob du im Bildausschnitt bist oder nicht.

fujifilm instax mini 8 schwarz

Die Mini 8 in Betrieb nehmen und Lieferumfang

Um die Instax Mini 8 in Betrieb zu nehmen, benötigst du zwei handelsübliche AA Batterien. Zum Lieferumfang der Kamera gehört eine Handschlaufe, die die leichte Sofortbildkamera vor Sturzschäden schützt und dir das Tragen erleichtert. Da wir häufig gefragt wurden: Beim Kauf der Kamera sind keine Filme mit dabei. Diese müssen gesondert gekauft werden und kosten im 20er Pack rund 18 Euro. Um beim Film-Kauf zu sparen, findest du hier die günstigen Preise für Mini 8 Filme.

Eine Batterieladung reicht laut Hersteller für ungefähr 100 Fotos. Unserer Erfahrung nach sind es geringfügig weniger. Die Kamera „startest“ du, indem du die Linse durch einen Druck auf den Knopf neben dieser ausfahren lässt. Um die Kamera wieder auszuschalten, drückst du die Linse wieder in das Gehäuse.

Bilder mit der Instax Mini 8 aufnehmen

Eine High-Tech Kamera ist bei Sofortbildgeräten nicht zu erwarten. Diese richten sich nicht an Foto-Profis, sondern sollen dazu dienen, Schnappschüsse zu schießen und diese direkt in der Hand zu halten. Die Bildkomposition wählst du bei der Instax Mini 8, indem du durch den am rechten Rand der Kamera positionierten Sucher blickst. Dieser vermittelt dir ein Gefühl dafür, was du genau aufnimmst.

Doch erwarte hier nicht zu viel: Regelmäßig ist weit mehr (oder weniger) im Kasten, als geplant. Das liegt am Objektiv, das einen Mindestabstand von 60 cm benötigt und natürlich auch an der Position des Suchers. Normalerweise findet man diesen eher zentral oberhalb der Linse. Doch keine Angst: Nach ein paar geschossenen Fotos hast du aber sicherlich raus, wie du den perfekten Bildausschnitt wählst.

Die von der Mini 8 geschossenen Sofortbilder werden im Format 62 x 46 mm direkt zur Verfügung gestellt und passen in jedes Portemonnaie. Deine Aufnahme umgibt dabei der typische weiße Rand von Sofortbildern.

Bildqualität und Ausleuchtung der Fotos

Dank des eingebauten Blitzes, der sich zudem hinsichtlich der Lichtstärke steuern lässt, gelingen auch in der Dunkelheit gute Bilder. Oberhalb der Linse erscheint eine rote Leuchte, die dir anzeigt, welche Einstellung am besten zur von der Kamera gemessenen Lichtsituation passen.

Bei der Ausleuchtung muss man aber immer wieder Abstriche hinnehmen: Mal sind Bilder überbelichtet, mal sind sie überbelichtet. Auf keinen Fall solltest du gegen direkt gegen die Sonne fotografieren. Hier sind keine guten Ergebnisse zu erwarten. Das folgende Foto zeigt, wie (unterschiedlich) mit der Mini 8 geschossene Fotos aussehen können.

Bildqualität Fujifilm Mini 8 Instax

Einstellungsmöglichkeiten der Sofortbildkamera

Im Vergleich zu DSLR-Kameras ist die Instax Mini hinsichtlich der Einstellungsmöglichkeiten natürlich deutlich eingeschränkt. Das macht die Kamera aber umso einfacher in der Handhabung. Auch ältere Personen können mit der Kamera auf ganz einfache Art und Weise Bilder schießen, was den Spaßfaktor der Kamera, beispielsweise auf Familienfeiern, deutlich hebt.

Auf der Rückseite der Instax Mini 8 findest du die Restbildanzeige. Diese zeigt dir an, wie viele Aufnahme noch mit dem 10 Fotos umfassenden Film geschossen werden können.

Unser Testfazit zur FUJIFILM Instax Mini 8

Die Fujifilm Instax Mini 8 ist die ultimative Party-Sofortbildkamera und dein perfekter Begleiter auf Reisen. Dank der kompakten Abmessungen und des erschwinglichen Preises ist die Kamera nicht von ungefähr eine, wenn nicht sogar die angesagteste Sofortbildkamera im Jahr 2015.

Bei der Ausleuchtung der Bilder gibt es immer wieder Schwächen, weshalb du auf eine gute natürliche Lichtstärke achten solltest. Alles in allem kann uns die Kamera sehr überzeugen und ist unser aktueller Kauftipp!

*Update* Mittlerweile ist der Nachfolger auf dem Markt: Schau dir definitiv die Instax Mini 9 an. Diese Kamera ist der Mini 8 deutlich überlegen – zum identischen Preis!

Technische Daten der Fujifilm Instax Mini 8

Filmformat Instax mini – 62 x 46 mm (H x B)
erhältliche Farben cremeweiß, tiefschwarz, softgelb, himmelblau, zartpink
Abmessungen in mm (B x H x T) 116 x 118,3 x 68,2
Gewicht in g* 307
Objektiv f = 60mm , Blende 1: 12,7
Aufnahmebereich 0,6m bis unendlich
Verschlusszeit 1/60 sec
eingebauter Blitz Blitzreichweite von 0,6m – 2,7m
Stromversorgung 2 x 1,5 V Alkaline Batterie LR6/AA
Anzeige unbelichteter Aufnahmen analog
High-Key- Aufnahmen Einstellung über Belichtungskorrektur

 

Weitere Informationen gibt es auf der offiziellen Website von Fujifilm.